In herausfordernden Lebensphasen biete ich eine vertrauensvolle Unterstützung, um gemeinsam Lösungen zu finden und neue Kraft zu schöpfen.

Schwerpunkte
Die Bewältigung emotionaler Belastungen und die Entwicklung von Resilienz stehen im Fokus. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um mit Krisensituationen umzugehen und eine positive Perspektive zu entwickeln.
Ziele
1.
Neue Perspektiven entwickeln
In schwierigen Zeiten fällt es oft schwer, den Blick über die aktuelle Situation hinaus zu richten. Gemeinsam erarbeiten wir Möglichkeiten, alte Denkmuster zu durchbrechen und neue Wege zu erkennen, die dir dabei helfen, positive Veränderungen zu ermöglichen.
2.
Innere Stärke finden
Krisen können uns aus dem Gleichgewicht bringen und unsere innere Stabilität erschüttern. Im Coaching unterstütze ich dich dabei, deine Ressourcen zu aktivieren, um Selbstvertrauen und Stärke zu gewinnen, die dich auch in turbulenten Zeiten tragen.
3.
Gefühle verarbeiten
Emotionen wie Trauer, Wut oder Angst gehören zu jeder Krise und wollen wahrgenommen und verarbeitet werden. Wir schaffen Raum, um deine Gefühle anzunehmen, sie zu verstehen und mit ihnen umzugehen, damit sie nicht zur Belastung, sondern zum Schlüssel für deine Heilung werden.
Wie erreichen wir diese Ziele
Der systemische Ansatz im Coaching ermöglicht tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen, da er das gesamte Umfeld des Klienten – privat und beruflich – einbezieht. Durch kooperative und ressourcenorientierte Zusammenarbeit fördere ich Perspektivwechsel, Klarheit und Selbstverantwortung. Mein Ansatz unterstützt nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Organisationen und Unternehmen.
Der systemische Ansatz
Problemorientiertes Lernen
stellt reale Szenarien dar, um kritisches Denken zu stärken.
Erfahrungsbasiertes Lernen
setzt auf Simulationen und Fallstudien, um durch Praxis zu lernen.
Kollaboratives Lernen
betont Teamarbeit und den Wissensaustausch unter den Teilnehmern.
Interaktives Lernen
fördert aktive Teilnahme durch Diskussionen und praktische Übungen.