Sich selbst zu kennen und zu schätzen ist eine der schwierigsten Aufgaben, die wir haben.

Schwerpunkte
Die Suche nach Klarheit, (Neu)-Orientierung und Wachstum steht dabei im Mittelpunkt. Gemeinsam entdecken wir deine persönlichen Werte, Stärken und Potenziale.
Ziele
1.
Eigene Werte erarbeiten und persönliche Bedürfnisse erkennen
Wer bin ich? Was ist mir konkret wichtig und wie setze ich einen neuen Fokus? Wir reflektieren gemeinsam, was dich antreibt und welche Werte für dich essenziell sind.
2.
Neue Ziele setzen
Welchen Handlungsspielraum kannst Du für Dich in Deiner Situation sichtbar machen?
Veränderungen bieten die Möglichkeit für neue Wege. Du entwickelst eine klare Vision für deine Zukunft und definierst realistische Ziele.
3.
Selbstvertrauen und Entscheidungsstärke gewinnen
Mit mehr Klarheit über deine Ziele wächst dein Vertrauen in dich selbst. Du lernst, bewusste Entscheidungen zu treffen und deinen Weg selbstbestimmt zu gehen, Dein persönliches Krisenmanagement.
Wie erreichen wir diese Ziele
Jedes einzelne gesprochene Wort verursacht eine Selbstreflexion. Reden hilft! Durch gezielte Fragetechniken identifizieren wir deinen individuellen Weg. Mit praxisnahen Übungen und handlungsorientierten Methoden findest du neue Motivation und Orientierung.
Der systemische Ansatz
Problemorientiertes Lernen
stellt reale Szenarien dar, um kritisches Denken zu stärken.
Erfahrungsbasiertes Lernen
setzt auf Simulationen und Fallstudien, um durch Praxis zu lernen.
Kollaboratives Lernen
betont Teamarbeit und den Wissensaustausch unter den Teilnehmern.
Interaktives Lernen
fördert aktive Teilnahme durch Diskussionen und praktische Übungen.